Haltbarkeit und Lagerung

Haltbarkeit von Olivenöl – Tipps zur Lagerung
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Olivenöl hat von Natur aus eine lange Haltbarkeit, da seine Fettzusammensetzung die Oxidation verlangsamt. Bei korrekter Lagerung bleibt Olivenöl mindestens 14–18 Monate frisch und aromatisch. Hochwertige Extra Vergine Olivenöle können oft noch länger ohne Bedenken und geschmackliche Verluste verwendet werden.
Was beeinflusst die Haltbarkeit?
- Polyphenole & Vitamin E (Tocopherol): Natürliche Antioxidantien, die konservierend wirken und das Öl schützen.
- Qualität: Je reiner das Öl (z. B. Extra Vergine), desto länger bleibt es frisch.
Fazit: Je höher die Qualität, desto länger die Haltbarkeit.
Olivenöl nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
Das MHD ist kein Verfallsdatum. Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller optimale Qualität garantiert. Danach kann Olivenöl häufig weiterhin genießbar sein, auch wenn Geschmack und Aroma langsam nachlassen.
Frischecheck: So erkennst du gutes Olivenöl
- Angenehm fruchtig oder grasig: Öl ist noch gut.
- Ranzig, buttrig oder muffig: Nicht mehr verwenden.
Olivenöl richtig lagern
- Dunkel: Vor Licht schützen (dunkle Glasflaschen oder lichtundurchlässige Behälter), da Licht Oxidation beschleunigt.
- Kühl, aber nicht im Kühlschrank: Gleichmäßig kühl lagern. Im Kühlschrank kann Kondensation entstehen und die Qualität beeinträchtigen.
- Gut verschließen: Nach jedem Gebrauch fest verschließen, um Sauerstoffkontakt zu reduzieren.
Bei optimaler Lagerung bleibt dein Olivenöl länger haltbar – mit vollem Aroma, Nährstoffen und Genuss.
