Olivenöl aus Griechenland
Hoher Anteil an Extra Vergine, stark geprägt von Koroneiki; bekannte Herkünfte: Kreta (Kolymvari, Peza, Sitia), Kalamata.
Geschmack: frisch-grün, Kräuter/Artischocke; je nach Region mild bis pikant.
Sorten: Koroneiki, Athinolia, Kolovi, Lianolia, Tsounati.
Küche: Tomate & Bittersalate (kräftig), Fisch & Meze (feiner).


Olivenöl aus Italien
Enorme Sortenvielfalt und geschützte Herkünfte (DOP/IGP). Typisch: Frantoio, Leccino, Moraiolo, Coratina, Taggiasca, Nocellara.
Profile: von grün-würzig (Toskana, Umbrien) bis fein-mild (Liguren, Teile Siziliens).
Küche: kräftige Öle für Grillgemüse/Steak, milde für Fisch, Burrata & Pesto.
Tipp: auf „Extra Vergine“ und „kalte Extraktion“ achten.
Das Wichtigste über Olivenöle
Extra natives Olivenöl / Extra Vergine (EVOO) – höchste Qualitätsstufe
niedrigste Säuregehalte – deutlich unter dem Grenzwert
von 0,8 %
reich an Antioxidantien, hohe Anteile an ungesättigte Fettsäuren
intensiv fruchtig, leicht bitter & angenehm würzige Geschmacksnuancen
ideal für Salate, Antipasti, Pasta, gegrilltes Gemüse, Fleisch, Suppen, Dips & Vinaigrettes
